Konzentrative Bewegungstherapie

Unsere ausgebildete KBT-Therapeutin Melanie Vaßen ermöglicht Ihnen den Zugang zu einer 
exklusiven Therapiemethode, die in nur wenigen Kliniken bundesweit angeboten wird. In der Reha Bardenberg ist die KBT fest im Behandlungskonzept verankert und Sie profitieren von der Expertise unserer zertifizierten Kollegin.

WAS IST „KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE“?

Die KBT ist eine körperorientierte, psychotherapeutische (tiefenpsychologisch orientierte) Methode. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen untrennbar miteinander verbunden sind. In der Therapie lernen Sie, Ihre persönlichen Herausforderungen auf eine neue Weise zu „begreifen“ und aktiv zu bearbeiten. Dies geschieht durch körperliche Erfahrungen sowie durch das Reflektieren und Verstehen von Erlebnissen aus Ihrer Lebensgeschichte. Fragen wie „Wieso verhalte ich mich immer so?“ oder „Warum reagiere ich darauf so?“ finden hier ihren Raum.

Gezielte Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen mit sich selbst oder mit Gegenständen und Symbolen können Ihnen dabei helfen, neue Einsichten zu gewinnen.
Für Menschen, die in traditionellen Gesprächstherapien Schwierigkeiten haben, Zugang zu ihren Emotionen oder Erinnerungen zu finden, bietet die KBT einen einzigartigen Raum für Entdeckung und Verständnis.

WIE LÄUFT DIE KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE AB?

In den einzelnen Sitzungen werden individuelle oder gruppenspezifische Themen angesprochen – sei es das Setzen von Grenzen im Raum oder der Umgang mit Druck. Auch körperlich spürbare Emotionen können erforscht werden. In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und Ihre inneren Ressourcen zu stärken.

Im zweiten Teil jeder Sitzung reflektieren wir gemeinsam Ihre Erlebnisse tiefenpsychologisch. Dabei wird jede Besprechung individuell gestaltet und auf Ihre Bedürfnisse eingegangen.

WELCHE CHANCEN BIETET DIE KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE?

Verbindung von Körper und Seele: Durch gezielte Bewegungen erreichen wir tiefere emotionale Ebenen.
Stärkung des Selbstbewusstseins: Lernen Sie, Ihre Standpunkte einzunehmen und sich selbst kraftvoll auszudrücken.
Gruppendynamik erleben: Erfahren Sie in der Gruppe, wie Ihr Verhalten andere beeinflusst und welche Gefühle dabei entstehen.
Neue Wege erproben: Testen Sie alternative Verhaltensweisen und Interaktionen in einem unterstützenden Umfeld.
Reflexion innerer Prozesse: Der Austausch nach den Übungen hilft Ihnen dabei, innere Motivationen besser zu verstehen.
Aufdeckung unbewusster Muster: Lassen Sie bekannte Themen ans Licht kommen und erkennen Sie deren Einfluss auf Ihr Leben.
Förderung von Veränderung und Wachstum: Vertieftes Wissen über unbewusste Muster ermöglicht persönliche Entwicklungen.
Die Konzentrative Bewegungstherapie ist ideal für alle, die nach alternativen Therapieansätzen suchen, einen besseren Zugang zu ihrem Körper wünschen oder Unterstützung beim Ausdruck ihrer Gefühle benötigen.

Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gestalten!